
Technical & Laboratoy Analytics


Moderne Analytik - verständliche Lösungen
TLA Analytics bietet Ihnen modernste Lösungen im Bereich Umwelt und Gesundheitsanalytik. Messung, Auswertung und Analyse erfolgen auf höchstem Niveau, Ergebnisse und Daten werden ausführlich und verständlich aufbereitet und dargestellt.
Schadstoffprüfungen an Konsumgütern
​
Kontrolleure meldeten 2013 insgesamt 2364 gefährliche Konsumgüter an das europäische Schnellwarnsystem Rapex. Meist handelte es sich um Textilien und Spielzeug, die etwa giftige Chemikalien enthielten. 64 Prozent der Waren stammten aus China.
Die Überprüfung von Konsumgütern wird von Tag zu Tag wichtiger, insbesondere vor dem Hintergrund der unzähligen meist unkontrollierten Direktimporte aus Asien.
Wir helfen unseren Kunden bei der Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen und dem Schutz vor schadstoffbelasteten Konsumgütern.
Chemische Analytik
In unserem Labor prüfen und analysieren wir alle Arten von Materialien, von Kleidung, Kinderspielzeug, Metall, Plastik, Leder, Naturfaser, Gerb- und Färbstoffe bis hin zu Wasser, Luft und Boden.
Die chemische Analyse ist ein wichtiger Bestandteil sowohl der Entwicklung und Produktion, als auch der Qualitätskontrolle.
Unser erfahrenes Team von Analytikern mit hoher Kunden- und Praxisorientierung berät Sie gerne.
SVHC Stoffe
Die REACH-Verordnung enthält verschiedene Regelungen für chemische Stoffe, wie die Registrierung von Stoffen, Zulassung von Stoffen und Kandidatenliste, sowie Beschränkungen für bestimmte Stoffe.
Die REACH-Verordnung verpflichtet Unternehmen für den sicheren Umgang mit Stoffen und Stoffen in Erzeugnissen selbstverantwortlich dafür zu sorgen, dass Mensch und Umwelt nicht beeinträchtigt werden und die entsprechenden Daten vorzulegen.
TLA Analytics bietet umfassende Tests und Screenings von Produkten und deren Bestandteilen auf besonders besorgniserregende Substanzen (SVHC) im Sinne der REACH-Verordnung (Registration, Evaluation and Authorization of Chemical Substances – EG 1907/2006 FREE 907/2006) an.
Weichmacher
Weichmacher findet man heutzutage in fast allen Gegenständen, die Kunststoffe enthalten, in Spielzeug aus Plastik, Verpackungen, Bekleidung, Kosmetik und Bauprodukten.
Da viele Weichmacher nicht fest über chemische Verbindungen an das Material gebunden sind, können sie mit der Zeit aus dem Produkt entweichen - z.B. über Flüssigkeiten oder Ausdünstungen.
Insbesondere in Verbindung mit Haut- oder Lebensmittelkontakt sind diese Weichmacher oftmals
gesundheitsschädlich.
in Eine zuverlässige qualitative und quantitative Bestimmung der verschiedenen Weichmacher erfolgt in unserem Labor durch den Einsatz der Kopplung der Gaschromatographie mit der Massenspektrometrie oder durch Kopplung der HPLC mit der Massenspektrometrie.
Diese Verfahren eignen sich insbesondere auch für die Bestimmung der Weichmacher in Kunststoff-Spielzeug.

​
In unserem Labor untersuchen und analysieren wir alle Arten von Materialien, Rohstoffe, Gebrauchsgüter, Lebensmittel, Schmuck, Textilien oder Verpackungen.
​
Spezialisiert sind wir insbesondere auf die Schadstoffanalytik der in der REACH-Verordnung (Registration, Evaluation and Authorization of Chemical Substances – EG 1907/2006 FREE 907/2006) festgelegten besonders besorgniserregende Substanzen (SVHC).
​

Chemische Analytik
219
SVHC Stoffe/Stoffgruppen
16
PAK in EPA-Liste
9
regulierte Schwermetalle
613
Grundwasser-Messstellen mit zu hohem Nitratgehalt
20
Prozent der von Stiftung Warentest untersuchten Kinderprodukte enthalten Schadstoffe

Laboranalytik in Perfektion
Ausgestattet mit den modernsten Analysegeräten bietet unser Labor umfassende Tests und Screenings von Produkten und deren Bestandteilen auf besonders besorgniserregende Substanzen (SVHC) im Sinne der REACH-Verordnung (Registration, Evaluation and Authorization of Chemical Substances – EG 1907/2006 FREE 907/2006) an.